Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pulsus

pulsus [Georges-1913]

... , Schlag, I) im allg.: remorum, der Ruderschlag, das Rudern, Cic. u. Liv.: pedum, das Stampfen ... ... , Verg.: cornipedum equorum, das Stampfen, Verg.: cymbalorum et tympanorum, Liv.: lyrae, das ... ... pulsus parvitas vel amputatio (das Aussetzen, Stocken des P., griech. ἀσφυξία), Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
remipes

remipes [Georges-1913]

... rēmipēs , pedis (remus u. pes), I) mit den Füßen rudernd, anates, Auson. epist. 3, 13. *Varro sat. Men. 489 (wo Bücheler-Heräus remipedas v. remipedus). – II) die Ruder gleichs. statt der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
eremigo

eremigo [Georges-1913]

ē-rēmigo , āvī, ātum, āre, rudernd zurücklegen, durchrudern, pedibus tacitas eremigat undas, Sil. 14, 191: totus hinc aut illinc septentrio eremigatus, Plin. 2, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
remigatio

remigatio [Georges-1913]

rēmigātio , ōnis, f. (remigo), das Rudern, Cic. ad Att. 13, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
duco

duco [Georges-1913]

... u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli ... ... esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
ductus

ductus [Georges-1913]

... in sichern Wendungen umherführend, Sen.): remorum, das Anziehen der R., das Rudern, Hieron.: longo membrorum ductu, mit langgestreckten Gl., Vulg.: d. labearum, das Verziehen, Verzerren, Gell.: dah. d. aequalis, die gleichmäßige ... ... . 4, 259. – 2) insbes., das Ziehen = die Aufführung, Führung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
remigium

remigium [Georges-1913]

... remigo nach Klotz' Vermutung). – b) übtr., das Ruderwerk der Vögel = die Flügel, ... ... des Dädalus, Verg. – II) meton.: a) das Rudern, portus decem dierum remigio ab oppido distans, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

... Plin. 11, 264: velificatas alas quo libuit advertens modico caudae gubernaculo (Rudern), Apul. flor. 2. p. 2, 16, Kr. – ... ... .: gubernacula rei publicae prehendere, Cic.: gubernacula urbis invadere, an das Ruder der Stadt treten, Flor.: ad gubernacula rei publicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
remus [1]

remus [1] [Georges-1913]

... incumbere, inhibere, s. d. Verba: remos reducere ad pectora, rudern, Ov.: servos ad remum dare, Liv.: detergere remos, Caes., ... ... . ventis remis, od. velis remisque, eig. mit Segeln und Rudern, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311-2312.
subigo

subigo [Georges-1913]

... locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) ... ... frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
mesonauta

mesonauta [Georges-1913]

mesonauta , ae, m. (*μεσοναύ ... ... nach anderen ein in der Mitte der Schiffsleute sich befindender Schiffer, der den Ruderknechten das Signal zum Rudern gab, der Signalgeber, Pompon. b. Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesonauta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898-899.
cado

cado [Georges-1913]

... .: hoc adhuc percommode cadit, quod (daß usw.), Cic.: quod melius caderet nihil vidi, Cic.: ... ... illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. in Cic. ep.: sed certe a te ... ... so weit (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
verto

verto [Georges-1913]

... , darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos ... ... 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
verber

verber [Georges-1913]

... Sch., Gell. – II) konkr. = das Schlag-, Wurfwerkzeug, A) das Schlagwerkzeug = der Prügel, gew. die ... ... mit den Haaren, Prop. – B) das Schleuderwerkzeug = der Riemen der Schleuder u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
claudus

claudus [Georges-1913]

... empfing wie ein Lahmer den Ball, ohne daß er sich durch eigene Kräfte hätte darnach bemühen können, Cic. Pis. ... ... .: claudae mutilaeque naves, schwer beschädigte (= mit auf der einen Seite zerbrochenen Rudern) u. verstümmelte, Liv.; vgl. Ruperti u. Ripperdey Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15